Kaum war der Skiurlaub vorbei hieß es für Maren und mich schon wieder ab in den Flieger. Auf in die spanische Sonne von Barcelona...nochmal Dank an alle die sich an diesem Geburtstagsgeschenk beteiligt hatten. Yeah.
Nach einigen Flughafenstrapazen durch die neuen Bestimmungen für Handgepäck...wir mussten unter anderem fast leeres Haargel sowie unser Duschgel im Müll verschwinden lassen...was n Quatsch, landeten wir schliesslich in Barcelona und machten uns auf den Weg zu unserem kleinen Hotel nahe der Altstadt.
Wir hatten es bald gefunden und nach einem kleinen Abendmahl um die Ecke legten wir uns erstmal gemütlich pennen, weil wir am nächsten Tag fit sein wollten.
Morgens weckte uns die Sonne und so machten wir uns auf, bewaffnet mit Fotoapparat und kleinem Stadtführer, die Stadt zu erkunden.

Viele schöne Fassaden kreuzten unseren Weg durch die Altstadt.

Und auch seltsame...denn wenn man hier genau hinsieht wundert man sich warum die kleinen Köpfe alle recht normal aussehen bis auf einen...der ist nämlich ein Totenkopf. Uiuiui.

Durch enge Gassen führte es uns...

bis wir an Barcelona's Kathedrale im Zentrum der Altstadt ankamen. Was für ein herrlicher Innenhof.

Was aber machen die ganzen Gänse hier. Im Mittelalter bewachten sie die Kathedrale und ihre Kunstschätze. Das Geschnatter der Gänse hätte jeden Eindringling bei Nacht verraten. Diese Tradition lebt heute noch fort.

Einen kleinen Brunnen gab's hier auch.

Angeblich ist das Trinkwasser. Geschmeckt hat's nicht wirklich. Naja was nicht tötet härtet ab.

Im Inneren waren wir natürlich auch.

Kerzen...Kerzen...und nochmals Kerzen.

Anschliessend ging es für schlappe 2 Euro mit einem klapprigen Fahrstuhl hoch aufs Dach der Kathedrale. Herrlich...was für eine Aussicht.

Noch mehr Stadt-Panorama bei Kaiserwetter.

Der dazugehörige Turm .

Und weil's so schön war nochmal.

Maren nur in T-Shirt und Sommerjacke...wie ihr seht...es war warm.

Und die Sonne blendete ziemlich.

Kunstschuss. Und der Marsch ging weiter.

Wir liefen und liefen und liefen und urplötzlich standen wir am Strand. Wie geil. Wie auf diesem Schild zu erkennen, ist Bongospielen sowie Pennen am Strand untersagt. Also nichts für Mauerpark-Trommler.

Und das Wetter ließ es sogar zu barfuß durch das Wasser zu schlendern. Absoluter Knaller und das im Februar.

Wir hatten unseren Spaß.

So und nun vom ganzen Laufen erstmal ausruhen.

Nicht wahr, Maren!?

Und ich versuchte ne gute Figur am Strand zu machen.

Seltsame Fischskulptur. Naja soll wohl auch fotografiert werden. :)

Maren und im Hintergrund ein fetter Baum.

Weiter ging's durch einen kleinen Park...inklusive kleiner Papageien. Süss.

Auch Barcelona hat einen Arc de Triomphe...hier kunstvoll verdeckt von unseren beiden Köpfen.

Nagut...hier seht Ihr ihn nun aber wirklich.

Jugendstil-Laterne am Strassenrand. Hübsch hübsch.

So und nun endlich eine von Gaudis berühmten Stadtvillen. Hier die Casa Batlo. Man beachte ... erbaut 1904. Absolut Revolutionär!!!

Und nochmal die Außernfassade.

Da hier aber der Eintritt pro Person bei 16,50 Euro lag, haben wir uns das Innere gespart...

und wanderten Richtung Casa Mila (Baujahr 1906). Hier lag der Kurs bei 8 Euro, was wir uns geleistet haben.

Einmal Innenhof-Optik bitte.

Und dann ab aufs Dach zu den famosen Schornsteingebilden.

Wow.

Uff.

Heidewitzka.

Sapperlot.

Der Ausblick ist allerdings auch nicht zu verachten. Im Hintergrund die Sagrada Familia in der Abendsonne.

Maren in einem runden Druchgang.

Sonnenuntergang über BCN.

Yeah.

Stormtrooperhelme???

Nochmal...Potzblitz.

Sonnenuntergänge gehen immer. Herrlich.

Hier noch ein paar Schornsteine mit einem wunderbaren Mosaik aus Flaschenscherben.

Casa Batlo bei Nacht...fein beleuchtet.

Und der Rest der Stadt huscht vorbei.

Nun war aber auch mal gut mit Laufen...denn die Füße qualmten.

Gottseidank fanden wir schon bald eine gemütliche Kneipe mit dem netten Namen "Das schwarze Schaf", wo wir erstmal ein Kaltgetränk zu uns nahmen. Schlüüürrrf.

Im Hotel wieder angekommen legte sich Maren im Aufenthaltsraum erstmal kurz aufs Sofa.

Während ich die Bundesligaergebnisse checkte. Keine Kommentare dazu bitte.

Am nächsten Morgen war das Wetter leider etwas schlechter und es regnete. Wir liessen uns trotzdem nicht entmutigen und zogen unser Programm durch. Erstmal frühstücken im Café Zürich am Placa Catalunya. Hmmm so ein Kaffee wirkt Wunder. Danke für den Tipp Alex.

Auch das Interior wusste zu überzeugen.

Frisch gestärkt ging es weiter richtung Sagrada Familia. Mittlerweile hatte es aufgehört zu regnen.

Pfui was haben die da nur nach Gaudis Tod dazu gebaut. Passt gar nicht zum Rest.

Viel besser zum Beispiel das hier...die Weihnachtsfassade mit dazugehörigem Baum. Schön.

Oder das hier....da bleibt einem fast der Mund offen stehen.

Yeah icke vor der Sagrada Familia. Davon hab ich seit meinem Kunst Leistungskurs geträumt. Kannte das bisher ja alles nur aus meinem Gaudi-Buch.

Einen weiteren Höllenmarsch später landeten wir endlich am legendären Park Güell, den Gaudi für seinen Mentor Eusebio Güell 1900 entwarf. Mittlerweile immerhin UNESCO-Weltkulturerbe. Maren schaut über die Ballustrade von einem der vielen Säulengänge...

und nimmt im Anschluss erstmal herrschaftlich in einem kleinen Thron platz.

Angekommen auf der großen Aussichtsplattform genossen wir das Panorama und schlürften ein kleines Bier, welches wir extra eingepackt hatten. :)

Tolle Aussicht über die ganze Stadt.

Und nochmal Maren und der Panoramablick.

Nach dieser kleinen Rast ging's weiter...der Park umfasst immerhin über 17 Hektar Land. Da gibt's viel zu sehen. Zum Beispiel die herrlich geschwungenen Sitzbänke.

Natürlich sofort getestet.

Blick auf den Eingangsbereich des Parks mit dem lustigen Pförtnerhäuschen. Sieht aus wie n Lebkuchenhaus.

Nochmal ein Touri-Foto.

Close-Up der tollen Mosaike auf den Bänken.

So als wir genug hier oben gesehen hatten machten wir uns wieder an den Abstieg. Hier ein weiterer schräger Säulengang. Abgefahren wie gedreht die Säulen sind.

Und noch ein Touri-Bild bitte. Der Brunnen und ich.

Decken-Mosaik in der großen Säulenhalle.

Schließlich verließen wir Park Güell, um nochmal in die Innenstadt zu gehen. Zum ersten Mal benutzten wir hierzu die öffentlichen Verkehrsmittel, da uns die Füße nicht mehr eine solche Strecke getragen hätten.

Und außerdem wollten wir ja noch zur Rambla auf den Mercat de la Boqueria. Der berühmteste Markt von Barcelona – erbaut 1217. Frisch Fisch und vieles mehr gibt es hier.

Pünktlich als wir die Markthalle betraten, fing es draußen an, wie aus Eimern zu gießen. Ein tierisches Gewitter. Nur gut, dass wir im Trockenen waren und zum Beispiel diesem Fisch das Kinn kraulen, ...

...oder diesen hervorragenden Chilistand begutachten konnten.

Maren war begeistert vom Süßigkeitenstand, dessen Auswahl wirklich beeindruckend war.
Als das Gewitter so langsam nachließ wagten wir uns raus und suchten erstmal etwas zum Futtern. Nach einer ordentlichen Tapas-Stärkung und einem weiteren Bierchen in einer kleinen Bar gingen wir ins Hotel, denn unser Flug startete relativ früh, so dass nicht viel Zeit zum Schlafen blieb.

EasyJet machte auf dem Rückflug seinem Namen als Billigflieger leider alle Ehre. Erst war ein Koffer zuviel an Bord und es mussten alle nochmal ausgeräumt werden. Dann bekamen wir keine Starterlaubnis, weil der Luftraum voll war. Und als wir schliesslich starten durften, gab's technische Probleme an einem Triebwerk...wie beruhigend. Nach knapp 2 Stunden Verspätung befand sich der Vogel nun endlich in der Luft und sollte uns auch einigermaßen sicher nach Berlin bringen. Allerdings brauchte der Pilot für den Landeanflug zwei Versuche, da er beim Ersten die Landebahn nicht richtig getroffen hatte, so dass er kurz über dem Boden nochmal durchstarten musste. Pfff...wir waren froh als wir endlich wieder festen Boden unter den Füßen hatten.
Barcelona war dennoch einfach nur toll. Super Stadt, die man jedem empfehlen kann.